Nicht alle Tage „knacken“ SportlerInnen nationale und internationale Rekorde. So aber geschehen bei den Deutschen Meisterschaften im LSW Spezialsport. Am heutigen Samstag im Sportpark Alicestraße in Neu-Isenburg stellten zwei Aufderhöher Athletinnen unter Beweis, das sie neben jeweils fünf Klassensiegen auch Rekorde können. Finja Schäfer steigerte in der U18 ihren eigenen Weltrekord im Athletik-Dreikampf aus dem letzten Jahr um glatte acht Meter auf 137,09 Meter. Dieser setzt sich zusammen aus den Disziplinen Kugelstoß-Fünfkampf, Kugelschocken-Dreikampf und Kugelwurf-Dreikampf. Neben den Deutschen Meistertiteln in den zuvor genannten Wettbewerben holte sie zudem den fünften Meistertitel im Athletik-Zweikampf.
Die W30-Weltrekordlerin Katrin Gewinner konnte sich in der W40 über ihren neuen Deutschen Rekord im Athletik-Dreikampf mit 134,86 Metern freuen. Sie holte ebenso ihre vier weiteren Deutschen Meistertitel wie Finja Schäfer im Kugelstoß-Fünfkampf, Kugelschocken-Dreikampf, Kugelwurf-Dreikampf und im Athletik-Zweikampf.
Bestleistungen bei Landesmeisterschaften der U16 und U20 in Duisburg
Bei den Nordrhein-Meisterschaften der Altersklassen U16, U20, Männer und Frauen waren auch drei TSV-AthletInnen am Start, die sich gut aus der Affäre zogen. Erik Dorr schaffte in der Altersklasse M14 mit 14,27 Sekunden im Vorlauf über 100 Meter in 14,27 Sekunden eine neue Bestleistung ebenso wie im Speerwurf, wo er auf 24,13 Meter kam. Dies bedeutete den neunten Rang und das knappe Verpassen des Endkampfes. Frieda Milosev verbesserte ihre Saisonbestleistung über 300 Meter Hürden um gleich zwei Sekunden auf 51,48 Sekunden, was Rang fünfzehn in der W15 bedeutete. Doch mit dem Rennverlauf war sie aufgrund des zögerlichen Anfangs sowie technischen Fehlern in der Endphase nicht zufrieden. Nur einen Tag nach den Deutschen Wurfmeisterschaften in Neu-Isenburg stellte sich Finja Schäfer in der älteren Altersklasse der U20-Konkurrenz im Diskuswurf. Technisch gut aber zu wenig dynamisch im Abwurf reichte es am Ende zum vierten Platz mit 31,03 Meter. Weniger als ein Meter mehr hätte eine weitere Medaille bedeutet.
Fotohinweis Fotos in Neu-Isenburg:
- Die jeweils fünffachen Deutschen Meisterinnen Finja Schäfer (links) und Katrin Gewinner.
- Deutsche Fünffach-Meisterin in der W40 Katrin Gewinner.
- Fünffache Deutsche Meisterin in der U18 Finja Schäfer.


