Das Hagener Ischelandstadion sollte am vergangenen Samstag einen historischen Moment für die aufstrebende Leichtathletikgruppe des TSV Aufderhöhe Solingen erleben. Beim Herbstmeeting des TSV Hagen 1860 holten 32 Nachwuchs-Athleten von acht bis sechszehn Jahren kaum zu erwartende 31 Medaillen. Ein Novum sowohl in der Quantität als auch in der Qualität. Wenn sonst vornehmlich der Besuch von Meisterschaften im Fokus liegt, ist im zweiten Teil der Saison auch einmal ein gemeinsamer Besuch eines Sportfestes für alle Altersklassen in der Wettkampfplanung verankert. Unterbrochen durch einen Gewitterschauer und damit verbunden einer enormen Zeitplanverschiebung ließen sich die TSVer um ihr Trainerteam Jessica Lauer-Marggraf, Jessica Rehborn und Hartmut Maus aber keineswegs aus der Fassung bringen. Im Gegenteil es „rasselte“ Bestleistungen und viele gute Platzierungen. Zwölfmal stand der TSV-Nachwuchs ganz oben auf dem Podest.
Den Vogel schoss dabei Noel Oremek in der M9 ab. Er siegte gleich dreimal: Im Weitsprung mit 3,72 Meter, im Ballwurf mit 33,50 Meter und über 800 Meter in 2:56,71 Minuten. Ganz nach vorne schafften es zudem Florian Milosev über 800 Meter der M11 in 2:38,50 Minuten, Noah Morsbach im Kugelstoßen der M13 mit 9,23 Meter, Jan Vathauer im Ballwurf der gleichen Altersklasse mit 42,50 Metern, Melina Seibel über 800 Meter der W10 in 2:56,25 Minuten, Frieda Milosev über die gleiche Distanz der W15 in 2:36,59 Minuten und Finja Schäfer im Kugelstoßen der U18 mit 11,09 Metern. Überragend auch die Vorstellung der Jungen-Staffeln: Sie siegten gleich in drei Altersklassen. Über viermal 50 Meter der U10 in 33,79 Sekunden, über viermal 50 Meter der U12 in 32,09 Sekunden und über viermal 75 Meter der U14 in 43,53 Sekunden.
Zehnmal hatte die Medaille die Farbe Silber für den TSV-Nachwuchs: Carl Rehborn im Ballwurf der M8 mit 25,50 Metern, Emilian Wilbs im Weitsprung der M9 mit 3,51 Metern, Noel Oremek im 50 Meter-Sprint der gleichen Altersklasse mit 8,23 Sekunden, Florian Milosev im Ballwurf der M11 mit 37,50 Metern, Lara Granich in der gleichen Disziplin der W8 mit 18 Metern, Jonas Marggraf im Weitsprung der U18 mit 5,89 Metern, Thea Vierneisel über 800 Meter der W8 in 3:26,17 Minuten, Anna Vathauer über die gleiche Distanz in der W9 in 3:16,94 Minuten sowie Anna Rütjes im Kugelstoßen mit 6,49 Metern und im Ballwurf der W13 mit 33,50 Metern.
Und last but not least gab es noch neun Bronzemedaillen für die Blau-Weißen: Carl Rehborn über 800 Meter der M8 in 3:22,04 Minuten, Emilian Wilbs im 50 Meter-Sprint der M9 in 8,49 Sekunden, Emil Weiß im Weitsprung der M11 mit 3,74 Metern, Jan Vathauer im Kugelstoßen der M13 mit 7,59 Metern, Erik Dorr im Weitsprung der M14 mit 4,35 Metern, Jonas Marggraf über 100 Meter der U18 in 12,56 Sekunden, Thea Vierneisel in 9,10 Sekunden über 50 Meter sowie im Weitsprung der W8 mit 3,15 Meter sowie Romy Sieberger über 800 Meter der W9 in 3:18,99 Minuten.

Fotohinweis: Thea Vierneisel gewann in der Altersklasse W8 gleich drei Medaillen: Silber über 800 Meter sowie zweimal Bronze über 50 Meter sowie im Weitsprung.
Fotohinweis: Siegerehrung im 50 Meter-Sprint der M9: Noel Oremek (ganz rechts) wird Zweiter vor seinem Teamkollegen Emilian Wilbs (ganz links).