Der TSV Aufderhöhe in Solingen setzt ein beeindruckendes Zeichen für gesellschaftliches Engagement: Der Verein bietet speziell auf die Bedürfnisse von Krebspatient:innen zugeschnittene Sportkurse an. Dieses Angebot soll Betroffene auf ihrem Weg zurück zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden unterstützen.
Sport als Weg zur Genesung
Studien belegen, dass Bewegung und sportliche Aktivität positive Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit von Krebspatient:innen haben können. Regelmäßiger Sport stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern hilft auch dabei, Erschöpfungszustände zu lindern und die allgemeine Lebensfreude zu steigern. „Unser Ziel ist es, Betroffenen einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie sich bewegen und zugleich austauschen können“, erklärt eine Sprecherin des TSV Aufderhöhe.
Gemeinschaft und Austausch
Neben der sportlichen Betätigung legt der TSV Aufderhöhe großen Wert auf den sozialen Aspekt. „Viele Teilnehmer:innen berichten, dass sie sich in der Gruppe verstanden und unterstützt fühlen“, so der Verein. Der Austausch mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, schafft ein Gefühl von Zusammenhalt und Zuversicht.
Anmeldung und weitere Informationen
Interessierte können sich direkt beim TSV Aufderhöhe informieren. Die Kurse stehen sowohl Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern offen. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Vereins oder telefonisch über die Geschäftsstelle. Der Verein hofft, mit diesem Angebot möglichst viele Betroffene zu erreichen und ihnen einen wertvollen Beitrag zur Genesung zu bieten.
Mit diesem Engagement beweist der TSV Aufderhöhe einmal mehr, dass Sport nicht nur ein Mittel zur Fitness, sondern auch ein wichtiger Baustein für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben sein kann.
<<<Zum Beitrag vom WDR gelangen sie hier>>>