Neu im Programm: Eltern‑Kind‑Seepferdchen‑Vorbereitungskurs

Auf vielfachen Wunsch starten wir ab sofort sonntags unseren Eltern‑Kind‑Seepferdchen‑Vorbereitungskurs – fest im Wochenplan verankert und geleitet von erfahrenen, ausgebildeten Schwimmlehrerinnen.

Worum geht’s?

In diesem Kurs begleitet ein Elternteil das Kind mit ins Wasser. Es geht nicht mehr „nur“ um Wassergewöhnung:

Wir üben erste Schwimmbewegungen, Atmung und Gleiten, sicheres Springen und Tauchen sowie spielerisches Ausdauer‑ und Techniktraining – altersgerecht, motivierend und mit viel Spaß.

Zielperspektive

Gemeinsam arbeiten Kinder und Eltern auf das Seepferdchen‑Abzeichen hin.

Am Ende des 12‑Einheiten‑Zyklus kann – je nach Entwicklung – das Seepferdchen abgelegt werden. Das ist kein Garantieversprechen, aber das klare Trainingsziel.

Wie geht’s danach weiter?

  • Seepferdchen geschafft? Super! Danach empfehlen wir den Aufbaukurs ohne Eltern, in dem die Kinder eigenständig weiter schwimmen.
  • Noch nicht so weit? Kein Problem – einfach Folgekurs buchen (erneut Eltern‑Kind oder Übergang in den Seepferdchen‑Kurs ohne Eltern), je nachdem, womit sich Kind und Eltern am wohlsten fühlen.

Teil unseres neuen Kurssystems

Der Eltern‑Kind‑Seepferdchen‑Vorbereitungskurs ist Teil unseres einheitlichen Kurssystems:

  • Zyklen mit 12 Einheiten (in der Regel 12 Wochen)
  • Neuanmeldung nach jedem Zyklus
  • Einheitliches Konzept der Abteilungsleitung sorgt für gleiche Standards in allen Kursen und erleichtert nahtlose Kurswechsel

Eure Vorteile

  • Sichere Begleitung: Eltern geben Halt und Selbstvertrauen – perfekte Brücke vom Planschen zum Schwimmen.
  • Struktur & Qualität: Ein klarer roter Faden, effektiv & effizient, qualitativ hochwertig.
  • Transparente Fortschritte: Konkretes Ziel (Seepferdchen) und nachvollziehbare Schritte dorthin.
  • Hohe Nachfrage: Unsere ersten Durchläufe waren im Nu ausgebucht – daher fest sonntags im Angebot.

Organisatorisches

  • Termin: Sonntags (fester Platz pro Zyklus)
  • Dauer: 12 Einheiten pro Zyklus
  • Teilnahme: Ein Elternteil begleitet das Kind im Wasser
  • Leitung: Ausgebildete, erfahrene Schwimmlehrerinnen
  • Plätze: Begrenzt – frühzeitig anmelden lohnt sich

FAQ

Muss nach 12 Einheiten neu gebucht werden?

Ja. Jeder Zyklus endet nach 12 Einheiten; anschließend meldet ihr euch neu für den passenden Kurs an.

Was, wenn das Seepferdchen noch nicht klappt?

Dann empfehlen wir je nach Entwicklungsstand den Folgekurs (erneut Eltern‑Kind oder ohne Eltern). Wichtig ist, was dem Kind und euch Sicherheit gibt.

Die Schwimmschule wird unterstützt durch unseren Partner der Stadtwerke Solingen.

Artikel teilen